Halloween-Kuchenrezept mit Gianduja-Mousse, Hokkaido-Keks und Crème brûlée
Ein Dessert mit herbstlichen Noten: Hokkaido, Gianduja und Opalys
Lassen Sie sich von diesem herbstlichen Rezept für Ihre saisonalen Kreationen oder Halloween-Schaufenster inspirieren. Dieses Dessert kombiniert eine Gianduja-Mousse, eine Hokkaido-Crème brûlée und einen weichen Haselnuss-Hokkaido-Keks für eine schmelzende Textur und ausgewogenen Geschmack. Zum Servieren als Dessert oder in einzelnen Portionen, mit einem bunten und spielerischen Dekor in Orange- und Schokoladentönen.
Schritt 1: Gianduja-Mousse
Zutaten:
- 80g Halbentrahmte Milch
- 80g Schlagsahne
- 35g Eigelb
- 15g Feiner Zucker
- 2 ½ Blatt Goldgelatine
- 60g Opalys Kuvertüre
- 240g Gianduja
- 300g Geschlagene Sahne
Vorgehen:
- Bereiten Sie eine Crème anglaise zu: Erwärmen Sie Milch und Sahne, gießen Sie diese dann über das mit Zucker schaumig geschlagene Eigelb.
- Kochen Sie die Mischung unter ständigem Rühren auf 83°C.
- Nehmen Sie die Masse vom Herd und geben Sie die vorher eingeweichte Gelatine hinzu.
- Gießen Sie die Mischung über die Opalys- und Gianduja-Mischung und mixen Sie sie, um eine Emulsion zu erhalten.
- Lassen Sie die Masse auf 30-35°C abkühlen und heben Sie die geschlagene Sahne vorsichtig unter.
- Gießen Sie die Mousse in die gewünschte Form (Desserts, Einsätze, Halbkugeln) und frieren Sie sie ein.
Schritt 2: Hokkaido-Crème brûlée
Zutaten:
- 250g Hokkaido-Fruchtfleisch
- 100g Feiner Zucker
- 125g Eigelb
- 250g Vollmilch
- 250g Schlagsahne
- 5 Blatt Gelatine
Vorgehen:
- Pürieren Sie das Hokkaido-Fruchtfleisch fein.
- Erwärmen Sie Milch und Sahne, dann gießen Sie diese über das mit Zucker schaumig geschlagene Eigelb.
- Fügen Sie das Hokkaido-Püree hinzu und mixen Sie alles gut durch.
- Geben Sie die vorher eingeweichte Gelatine hinzu.
- Füllen Sie die Masse in Silikoneinsätze oder einen Rahmen und frieren Sie sie für die Weiterverarbeitung ein.
Schritt 3: Hokkaido-Keks
Zutaten:
- 200g Hokkaido-Püree
- 100g Eier
- 200g Traubenkernöl
- 175g Mehl Type 405
- 125g Feiner Zucker
- 100g Haselnussmehl
- 4g Zimt
- 2g Salz
- 10g Geschmolzene Butter
Vorgehen:
- Vermengen Sie in einer Schüssel das Hokkaido-Püree, die Eier und das Öl.
- Sieben Sie in einer anderen Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Haselnussmehl, Zimt, Salz).
- Heben Sie die trockenen Zutaten unter die flüssige Mischung.
- Zum Schluss die geschmolzene Butter untermischen.
- Verteilen Sie den Teig auf einem Backblech und backen Sie ihn bei 165°C für 15-18 Minuten, je nach Dicke.
- Abkühlen lassen und dann in die gewünschte Form schneiden.
Zusammenbau des Hokkaido-Gianduja-Desserts
- Gießen Sie die Gianduja-Mousse bis zur Hälfte in Ihre Silikonform.
- Setzen Sie die gefrorene Hokkaido-Crème brûlée ein.
- Füllen Sie die Form mit der restlichen Mousse auf.
- Beenden Sie mit einer Schicht des zugeschnittenen Hokkaido-Kekses als Boden.
- Glätten Sie die Oberfläche und frieren Sie das Dessert ein.
- Lösen Sie das Dessert aus der Form und dekorieren Sie es mit Halloween-Farben: oranger Glasur, Schokoladenflockung, Motiven aus Fondant oder temperierter Schokolade.
Zutaten
Geräte und Utensilien
Rezeptschritte
-
Schritt 1: Gianduja-Mousse
-
Schritt 2: Hokkaido-Crème brûlée
-
Schritt 3: Hokkaido-Keks
Andere rezepte
Rezept für kleine Weihnachtskekse vom Chef Gaël Etrillard
Der Küchenchef Gaël Etrillard präsentiert uns ein exklusives Rezept für eine Nachspeise mit den köstlichen Aromen von Himbeere,...
Rezept für Marshmallow-Bärchen vom Chef Jean-Thomas Schneider
Jean-Thomas Schneider verrät sein Rezept für Marshmallow-Bärchen Entdecken Sie das Rezept für Marshmallow-Bärchen, eine köstliche Kreation des Küchenchefs...
Rezept für Marmorkuchen von Chefkoch Martin Millouet
Martin Millouet verrät sein Rezept für Marmor-Kuchen Entdecken Sie das Rezept für Marmor-Kuchen, eine exquisite Kreation von Martin...
Schreibe einen Kommentar