pain qui cuit au four

Die Wahl der Bäckereiausrüstung hängt von mehreren Faktoren ab. Je nach Größe Ihres Unternehmens, Ihrem Budget, der Art der Produkte oder dem gewünschten Volumen werden die Entscheidungen unterschiedlich ausfallen:

  • Ein kleines Unternehmen benötigt nicht dieselbe Ausstattung wie eine große Bäckerei. Es ist wichtig, eine Maschine entsprechend der Größe Ihres Unternehmens auszuwählen.
  • Bäckereimaschinen sind oft für spezifische Produkttypen wie Brot, Gebäck, Konditoreiwaren und Kuchen ausgelegt. Es ist wichtig, eine Maschine auszuwählen, die zu Ihrem Hauptgeschäft passt.
  • Wählen Sie eine Maschine, die den Bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht. Wenn Sie beispielsweise täglich eine große Menge Brot produzieren müssen, sollten Sie eine Maschine wählen, die diese Menge bewältigen kann.
  • Die Qualität der Bäckereiausrüstung ist entscheidend, um eine regelmäßige und qualitativ hochwertige Produktion zu gewährleisten. Sie sollten eine hochwertige, strapazierfähige und langlebige Maschine auswählen.
  • Die Kosten für Bäckereiausrüstung variieren erheblich je nach Größe und Qualität der Maschine. Bevor Sie mit der Suche nach der benötigten Ausrüstung beginnen, ist es wichtig, ein Budget festzulegen.
  • Es ist wichtig, die renommiertesten und zuverlässigsten Marken in der Bäckereiindustrie zu recherchieren. Renommierte Marken sind oft teurer, bieten jedoch eine bessere Qualität und oft einen besseren Kundenservice.

Die unverzichtbaren Maschinen und Werkzeuge in einer Bäckerei

Sie müssen Ausrüstung wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Hier ist eine Liste von Bäckereiausrüstung für die Eröffnung Ihrer zukünftigen Bäckerei / Konditorei. Einige Backzubehörteile finden Sie direkt in unserem Online-Shop oder in unserem Katalog. Es gibt mehrere unverzichtbare Maschinen und Werkzeuge in der Bäckerei, hier sind die wichtigsten:

  • Ofen: In einer Bäckerei ist der Ofen unverzichtbar. Es gibt verschiedene Arten von Öfen (Mischöfen, Rotationsöfen, Umluftöfen, …). Wählen Sie den Ofen, der am besten zu Ihrem Geschäft passt, abhängig von der Größe Ihrer Räumlichkeiten, Ihrer Produktionsmenge und Ihrem Budget.
  • Teigknetmaschine: Eine Teigknetmaschine wird zum Kneten des Teigs verwendet. Die Größe variiert je nach Menge des zu knetenden Teigs. Sie kann elektrisch oder manuell sein.
  • Teigportionierer: Ein Teigportionierer wird verwendet, um den Teig in gleiche Portionen zu teilen. Er kann elektrisch oder manuell sein.
  • Lageregal: Das Lageregal ermöglicht es Ihnen, Ihre Backbleche, Konditoreiplatten oder Edelstahlroste zu lagern. Bei Maé Innovation bieten wir Lageregale in verschiedenen Größen an, von der klassischen Größe 40×60 cm bis zu größeren Formaten 60×80 cm. Alle aus Edelstahl, die Lageregale verfügen über drehbare Rollen, um die Lagerregale leicht zu bewegen.
  • Backwagen: Backwagen ermöglichen es, Ihre Vorbereitungen in geeigneten Rotationsöfen zu backen. Das ermöglicht eine schnellere Verarbeitung großer Mengen. Bei Maé bieten wir Backwagen an, die für Eurofour- und Bongard-Öfen in den Formaten 40×80 cm oder 60×80 cm geeignet sind.
  • Konditoreiplatten: Konditoreiplatten aus Aluminium gewährleisten das Backen Ihrer Konditoreiwaren, Gebäck und anderer Kekse. Die Platten sorgen für eine hervorragende Wärmeverteilung und garantieren ein perfektes Backergebnis. Sie können auch als Vorbereitungs- oder Lagerunterlage verwendet werden. Die Konditoreiplatten können voll oder perforiert sein.
  • Edelstahlroste: Roste sind nützlich für das Abkühlen Ihrer Produkte nach dem Backen. Die Roste beschleunigen das Abkühlen Ihres Teiges. Sie finden Edelstahlroste in verschiedenen Formaten, mit oder ohne Ränder.
  • Brotkorbe: Brotkorbe ermöglichen das Backen Ihrer Baguettes. Die Wahl des Brotkorbs hängt von der Art des verwendeten Ofens sowie der Art des Teigs (frisch oder gefroren) ab. Bei Maé Innovation bieten wir Backnetze aus Edelstahl, Aluminium und Glasfaser an.

Die notwendigen Utensilien und Zubehörteile in einer Bäckerei

Neben den unverzichtbaren Maschinen finden Sie hier eine Liste der notwendigen Utensilien und Zubehörteile für eine Bäckerei:

  1. Tarteform: Die Tarteform wird verwendet, um Tartes und Quiches zu backen. Bei Maé bieten wir die innovative Easy Tarte-Reihe an, die speziell für das Backen von Teigen und füllbaren Massen entwickelt wurde.
  2. Hefekuchenform: Wir bieten eine Auswahl an Hefekuchenformen, die perfekt für Konditoreiprofis geeignet sind. In unserem Shop finden Sie alle Formen, die für die Herstellung von Hefekuchen und kleinen Charlottes erforderlich sind.
  3. Brotbackform: Die Brotbackform aus beschichtetem Stahl eignet sich für viele Anwendungen. Sie können damit Brot, Kuchen, Hefezöpfe oder Toastbrot backen. Die professionellen Brotbackformen von Maé sind mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die ein einfaches Herauslösen ermöglicht und für goldbraunes, weiches und geschmackvolles Brot sorgt.
  1. Bäcker-Matte: Diese perforierte Silikon-Backmatte aus Glasfaser ist ideal zum Backen von Gebäck. Bei Maé bieten wir Bäcker-Matten in verschiedenen Größen an, die aus hochwertigen Materialien hergestellt werden, um jedes Mal ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
  2. Konditoreimatte: Diese unperforierte Silikon-Backmatte aus Glasfaser ist ideal für die Herstellung von Keksen. Bei Maé bieten wir Konditoreimatten in Premiumqualität in verschiedenen Größen an, die ein knuspriges Ergebnis bieten.

 

Welche Kosten und Budgets sind für die Eröffnung einer Bäckerei zu berücksichtigen?

Die Eröffnung einer Bäckerei kann eine erhebliche Investition in Zeit und Geld erfordern. Das Budget variiert erheblich je nach einer Reihe von Faktoren, einschließlich der Größe des Unternehmens, des Standorts, der Art der benötigten Ausrüstung und des Personals. Hier ist eine Liste der wichtigsten Kosten, die berücksichtigt werden sollten:

  1. Kauf oder Miete der Räumlichkeiten: Die Kosten für den Standort hängen davon ab, wo Sie Ihre Bäckerei eröffnen möchten und von der Größe der Räumlichkeiten.
  2. Bäckereiausrüstung: Sie benötigen Bäckereiausrüstung wie Öfen, Teigknetmaschinen, Lageregale usw. Diese Kosten variieren je nach Qualität und Menge der benötigten Ausrüstung.
  3. Rohstoffe: Rohstoffe wie Zucker, Mehl oder Hefe stellen erhebliche Ausgaben für Bäckereien dar. Diese Produkte müssen regelmäßig gekauft werden, um die Kontinuität und Regelmäßigkeit Ihres Betriebs zu gewährleisten.
  4. Personal: Wenn Sie Mitarbeiter einstellen möchten, müssen Sie Kosten wie Löhne, Sozialversicherungsbeiträge und Versicherungen berücksichtigen.
  5. Verwaltungskosten: Die Verwaltungskosten umfassen Lizenzen, Genehmigungen, Steuern und andere notwendige Kosten zur Gründung Ihres Unternehmens.

Insgesamt variiert die Gesamtkosten für die Eröffnung einer Bäckerei zwischen 50.000 und 200.000 Euro, je nach den oben genannten Faktoren. Es kann einige Zeit dauern, bis ein Unternehmen rentabel wird. Daher ist es wichtig, ein ausreichendes Budget einzuplanen, um die anfänglichen Kosten und Betriebsausgaben in den ersten Monaten der Tätigkeit zu decken.

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Gesamt EXKLUSIVE MwSt :
0,00 
Mehr als 100 €, um von der kostenlosen Lieferung zu profitieren
Continue shopping